Skip to content
Menu
ComaNotiz ComaNotiz
  • How To’s
  • Network
  • Windows
  • Telefon
  • iPhone
  • Linux
  • Dreambox
  • Repair
  • Office
  • Eagle
  • Temp. Logger
ComaNotiz ComaNotiz

Subversion Tips

Posted on 10.03.201303.03.2019 by Milan

Subversion

siehe auch: DesignRules:Subversion

Server Administration unter Verwendung von Apache/DAV

OUT DATED

Benutzer anlegen

Benutzer werden folgendermasen angelegt:

htpasswd F:\AnocsysSVN\passwd <name> 

Hiermit wird ein neuer Benutzer mit dem Namen <name> angelegt. Optional kann noch ein Passwort vergeben werden.

Die vorhandenen Benutzer sind in der Datei F:\AnocsysSVN\passwd ersichtlich.

Benutzer-Passwort ändern

Um das Passwort eine Benutzers zu ändern oder zu setzen, kann ganz ähnlich wie beim erstellen vorgegangen werden:

htpasswd F:\AnocsysSVN\passwd <name> 

Nun wird mal nach dem Passwort gefragt und muss es bestätigen.

Benutzer löschen

Um einen Benutzer zu löschen, wird einfach die dntsprechende Zeile in der Datei F:\AnocsysSVN\passwd gelöscht.

Server Administration unter Verwendung von svnserve

Die Repository sind auf dem ALS02, unter /home/repos zu finden.

Jedes Repositroy enthält unter <repo>/conf/ eine Config-Datei, svnserve.conf. Wenn nun eine Anfrage über svnserve gemacht wird, um mit dem Repository source zu arbeiten, wird die Config-Datei source/conf/svnserve.conf abgearbeitet.

Authentifizierung

Je nach Konfiguration in svnserve.conf werden verschiedene Methoden zu Benutzer-Authentifizierung verwendet. Die eifachste ist wohl über die Datei passwd, welche sich standartmässig ebenfalls unter <repo>/conf befindet. In svnserve.conf ist definiert, wo sich die passwd-Datei befindet.

Die Datei passwd ist eine simple Ascii-Datei, in welcher jeweils der Benutzer und das Passwort definiert ist:

benuter = passwort 

Um nun einen neuen Benutzer an zu legen, muss in der passwd-Datei des Repository einen neuen Benutzer und das zugehörige Password eingefügt werden.

Repository Administration

Für die Administration von Reporitory ist das kommandozeilen Programm svnadmin vorhanden.

Genaueres über dieses Programm kann aus dem SVN-Handbuch entnommen werden http://svnbook.red-bean.com/

Create

Mit dem Befehl Create kann ein neues Repository angelegt werden:

svnadmin create /pfad/zu/neuem/repository 

Dump

Mit dem Dump-Befehl kann ein ganzes Repository inkl. allen Revision und Messages in ein partables Dump-Format exportiert werden.

Wenn das ganze Reporitory von der Rev. 0 bis Headrev ge-dumpt werden soll:

svnadmin dump /pfad/zu/repository > dumpfile 

Wenn nur eine gewisse Anzahl an Revisionen ge-dumpt werden sollen. Hierbei werden nur die Änderungen ge-dumpt:

svnadmin dump /pfad/zu/repository --revision 0:100 > dumpfile1 svnadmin dump /pfad/zu/repository --revision 101:100 > dumpfile1 

Hotcopy

Eine hotcopy ist eine kopie des Repository, welche im laufenden Betrib gemacht werden kann.

svnadmin hotcopy /pfad/zu/repository /pfad/zu/hotcopy 

Auf eine hotcopy kann, im Gegensatz zu dump, auch auf Datei-Ebene auf das Repository zugegriffen werden.

Load

Der Load-Befehl ist das gegenteil des Dump-Befehls. Hiermit lassen sich Dump-Dateien wieder ins Repository zurück holen.

Um einen Dump wieder ins Repository zu laden:

svnadmin load /pfad/zu/repository < dumpfile 

Tortoise

Einführung

Tortoise ist ein Frontend für SVN. Mit diesem Tool lassen sich SVN-Repositorys sehr leicht ansprechen und verwalten. Es wird direkt in den Windows Explorer integriert und ist somit per "klick und play" zu verwenden.

Relocate

Beim arbeiten mit Subversion kann es manchmal vorkommen, das sich die URL des Repository geändert hat.

Um mit der neuen URL arbeiten zu können, muss nicht das ganze Repository neu aus-ge-checkt werden. Die URL kann mit dem Relocate-Befehl im Tortoise-Menu geändert werden:

Bild:Svn_relocate_01.png Bild:Svn_relocate_02.png

Bei To URL: gibt man nun die neue URL des Repository ein und drückt OK. Nun kommt noch eine Warnung, welche man nach dem druchlesen mit Yes beantworten kann.

Keywords

Mit Hilfe von Keywords kann man Worte in einer Ascii-Datei durch einen SVN-Wert ersetzen.

Man kann z.B. die aktuelle Revision, aus welcher die Datei stammt, automatisch in die Datei schreiben lassen.

bild:Tortoise_svn_keywords.jpg

Für Copy/Past:

Date Id Author LastChangedBy HeadURL Rev 

Um diese Keywords zu verwenden, muss nur im Code das entsprecheneds Keyword gesetzt werden -> Design rules#Doxygen

 

How To's

Log In

Recent Posts

  • FritzFritz Repeater Specifikations
  • How to Install Windows 11 Without a Microsoft Account
  • Proxmox – Tips / Commands
  • Synology DSM 7 with Lets Encrypt and DNS Challenge
  • Proxmox Resize

Categories

  • 3D Print
  • Apple
  • Audio & Video
  • Dreambox
  • Eagle
  • Electronic
  • Home Asisstant
  • How To's
  • iPhone
  • iPod
  • Konsole
  • Linux
  • Media Wiki
  • NAS
  • Network
  • Office
  • Raspberry Pi
  • Repair
  • Telefon
  • Tips & Tricks
  • Uncategorised
  • Uncategorized
  • Windows
  • Xbox
©2025 ComaNotiz | Powered by Superb Themes